 |
 |
Die ländliche
Idylle war damit
passé und noch heute stellen
sich überlebenden Zeitzeugen
die Nackenhaare, wenn sie vor
allem an die ersten Slide-Guitar-
Versuche Rolands zurückdenken.
Nach diversen Schülerbands
und ersten Auftritten mit Cover-
bands, kam dann die große
Instrumental-Progressiv-Rock-
Jetzt-Verwirkliche-Ich-Mich-
Selbst-Phase mit der Band
Bajazzo.
Nach immerhin doch exakt zwei
Live-Auftritten, aber unzähligen
Demos, schloss sich Roland dann
kurz nach deren Gründung den
Bandits an. Mit seinem Eintritt
stieg zwar der Lautstärkepegel
der Band um ein Vielfaches,
dafür wurde jetzt richtig durch-
gestartet. Endlich konnten die
Klassiker gespielt werden, die
man auf Partys selbst am
liebsten hört.
Parallel zu den Bandits nutzte
Roland die Chance seine eigenen
Songs, die er schon immer ne-
benbei geschrieben hatte, mit
der von ihm mit begründeten
Band Partners In Crime umzu-
setzen. Die Rockkapelle spielte
auf etlichen Festivals und sackte
diverse Nachwuchspreise ein.
Ein Highlight war der Auftritt im
Vorprogramm von Jethro Tull.
Doch kaum war die erste CD
(Winning Streak) produziert,
ging die Band den Weg der
meisten Nachwuchsbands.
Nothing can last forever! wie
wir ja wissen. |
 |
Es folgten dann bis heute diver-
se Studio Aufnahmen z.B. für
Ease Competition/Birds, Markus
Rill & the Gunslingers, Chris Fest
& Trailer Trash usw.
Musikalisches Standbein sind
und bleiben hoffentlich noch
lange Jahre die Bandits.
Roland spielt Fender und Paul-
Reed-Smith-Gitarren über Mar-
shall-Amps, benutzt 10er Seiten,
bevorzugt Volume statt Midi, hat
Schuhgröße 45 und trinkt am
liebsten Würzburger-Hofbräu-
Bier. Noch Fragen?
Top 5 Gitarristen: Stevie Ray
Vaughan, Jimi Hendrix, Joe
Satriani, Brian May, Eddie van
Halen (nein, Eric Clapton gehört
nicht dazu, da schlafen mir
immer die Füße bei ein)
Top 5 CDs:
Foo Fighters:
The Colour And The Shape
Roachford:
Permanent Shade Of Blue
Coldplay:
A Rush Of Blood To The Head
New Radicals: Maybe You`ve Been Brainwashed
Too
Counting Crows:
August And Everything After
Top 5 Bands: The Police/Sting,
Reef, Smashing Pumpkins,
AC/DC, Led Zeppelin
Erste selbst gekaufte Platte:
Queen II
Stay tuned, play hard, be real!
|
Aufgewachsen zwischen Jazz-
Rock-Geduddel des großen Bru-
ders und Flower-Power-Rock der
Schwester (die Roy Black Ein-
flüsse der Mutter lassen wir hier
mal beiseite) reifte in Klein-
Roland schon frühzeitig der Ent-
schluss, selbst Musik zu machen.
Die Vorteile des Musikerlebens
lagen auf der Hand: man kommt
viel rum, hat immer den besten
Platz, nämlich auf der Bühne,
braucht nicht zu tanzen und das
Bier kost nix!
Zwang man den Ministranten zu-
nächst noch mit Klarinette und
Saxophon bewaffnet über die
Dörfer zu tingeln, ereilte ihn mit
14 Jahren sein Schicksal in Ge-
stalt der Heavy-Gitarre Edward
Van Halens, die die Klarinette
endgültig ins Nirvana beförder-
te. Die Weichen waren gestellt:
die Stromgitarre regierte und in
jeder freien Minute wurden die
Licks von Billy Gibbons (ZZ Top)
und Angus Young (AC/DC)
analysiert und inhaliert. |